Schritt für Schritt: Wie man ein Data Governance-Programm einführt

Was ist Data Governance?

Data Governance ist der Prozess der Verwaltung, Überwachung und Schutz von Daten innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Es umfasst die Identifizierung, Klassifizierung, Speicherung, Verarbeitung und Überwachung von Daten sowie die Einhaltung von geltenden Gesetzen und Regelungen. In diesem Blogpost gehen wir auf die Wichtigkeit und das Vorgehen zur Etablierung von nachhaltiger Datenverwaltung ein.

Wichtigkeit von Data Governance

Die Wichtigkeit von Data Governance liegt darin, dass es dazu beiträgt, Daten innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation sicher und korrekt zu verwalten. Eine richtige Data Governance hilft, Datenpannen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Daten vertraulich und sicher bleiben. Es kann auch dazu beitragen, die Effizienz und Produktivität des Unternehmens zu steigern und die Einhaltung von geltenden Gesetzen und Regelungen sicherzustellen.

Ein Beispiel für die Wichtigkeit von Data Governance ist, wenn ein Unternehmen personenbezogene Daten von seinen Kunden sammelt und speichert. Ohne eine richtige Data Governance könnten diese Daten gestohlen oder missbraucht werden, was zu großen Problemen für das Unternehmen und seine Kunden führen kann. Durch die Einführung von Data Governance-Maßnahmen wie Zugangskontrollen und Verschlüsselung kann sichergestellt werden, dass nur autorisierte Personen auf diese Daten zugreifen können und dass die Daten geschützt sind.

Ein weiteres Beispiel ist, wenn ein Unternehmen sensible Finanzdaten speichert. Ohne eine ausreichende Data Governance könnten diese Daten gestohlen oder missbraucht werden, was zu finanziellen Verlusten für das Unternehmen und seine Kunden führen kann. Durch die Einführung von Data Governance-Maßnahmen wie regelmäßige Überprüfungen und Audits kann sichergestellt werden, dass die Daten sicher sind und dass das Unternehmen geltende Gesetze und Regelungen einhält.

Einordnung von Data Governance

Data Governance, Datenmanagement, Datenqualität und Daten Stewardship sind Begriffe, die miteinander in Verbindung stehen, aber unterschiedliche Aspekte der Verwaltung von Daten abdecken.

  • Data Governance bezieht sich auf die Verwaltung und Überwachung von Daten innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Es beinhaltet die Entwicklung von Richtlinien, Verfahren und Standards für die Verwaltung von Daten, sowie die Überwachung der Einhaltung dieser Richtlinien.
  • Datenmanagement bezieht sich auf die tägliche Verwaltung von Daten, einschließlich der Erfassung, Speicherung, Sicherung und Verteilung von Daten. Es umfasst auch die Wartung und Aktualisierung von Daten sowie die Sicherstellung der Integrität und Verfügbarkeit von Daten.
  • Datenqualität bezieht sich auf die Güte der Daten, das heißt, wie genau, vollständig, aktuell und konsistent die Daten sind. Es beinhaltet die Überprüfung und Verbesserung der Datenqualität, um sicherzustellen, dass die Daten für die geplante Verwendung geeignet sind.
  • Daten Stewardship bezieht sich auf die Verantwortung für die Verwaltung und Pflege von Daten innerhalb einer Organisation. Es beinhaltet die Überwachung der Datenqualität und die Sicherstellung, dass die Daten sicher und korrekt verwaltet werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Begriffe eng miteinander verbunden sind und in der Praxis oft miteinander verknüpft sind. Eine erfolgreiche Data Governance erfordert die Einhaltung von Standards für Datenmanagement und Datenqualität und die Verantwortung für die Pflege von Daten durch Daten Stewardship.

Data Governance in Deutschland

Übersicht über Data Governance Gesetze und Regelungen in Deutschland

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Gesetzen und Regelungen, die die Verwaltung von Daten regeln, darunter das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese Gesetze regeln unter anderem die Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten und stellen hohe Anforderungen an Unternehmen und Organisationen in Bezug auf die Datensicherheit.

DSGVO und ihre Auswirkungen auf Data Governance in Deutschland

Die DSGVO, die im Mai 2018 in Kraft trat, hat die Data Governance in Deutschland stark beeinflusst. Sie stellt hohe Anforderungen an Unternehmen und Organisationen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Informationspflichten gegenüber betroffenen Personen. Unternehmen und Organisationen, die nicht in der Lage sind, diese Anforderungen zu erfüllen, können mit hohen Bußgeldern belegt werden.

Beispiele für Datenpannen und wie sie durch richtige Data Governance verhindert werden könnten

  1. Deutsche Bank Datenskandal im Jahr 2018: Personenbezogene Daten von mehreren Millionen Kunden wurden gestohlen. Eine richtige Data Governance, wie die Klassifizierung von Daten und die Implementierung von Zugangskontrollen und Verschlüsselung, hätte dies verhindern können.
  2. Datenverlust bei der Deutschen Telekom im Jahr 2014: Daten von rund 20 Millionen Kunden wurden gestohlen. Durch die Einhaltung von Sicherheitsstandards und regelmäßige Überprüfungen hätte dies verhindert werden können.
  3. Datenverlust bei der Deutschen Bahn im Jahr 2018: Daten von rund 2,8 Millionen Kunden wurden gestohlen. Eine richtige Data Governance, wie die Einrichtung von Zugangskontrollen und die Verschlüsselung von Daten, hätte dies verhindern können.
  4. Datenverlust bei der Lufthansa im Jahr 2018: Daten von rund 18 Millionen Kunden wurden gestohlen. Eine richtige Data Governance, wie die Einrichtung von Zugangskontrollen und die Verschlüsselung von Daten, hätte dies verhindern können.
  1. Datenpannen bei der Commerzbank im Jahr 2018: Personenbezogene Daten von mehreren Tausend Kunden wurden versehentlich an Dritte weitergegeben. Eine richtige Data Governance, wie die Einrichtung von Prozessen für die Überprüfung von Datenübermittlungen, hätte dies verhindern können.
  2. Datenpannen bei der Deutschen Post im Jahr 2017: Personenbezogene Daten von mehreren Tausend Kunden wurden versehentlich an Dritte weitergegeben. Eine richtige Data Governance, wie die Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf Datenschutz und die Einführung von Prozessen für die Überprüfung von Datenübermittlungen, hätte dies verhindern können.
  3. Datenpannen bei der Deutschen Bank im Jahr 2016: Personenbezogene Daten von mehreren Tausend Kunden wurden versehentlich an Dritte weitergegeben. Eine richtige Data Governance, wie die Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf Datenschutz und die Einführung von Prozessen für die Überprüfung von Datenübermittlungen, hätte dies verhindern können.
  4. Datenpannen bei der Allianz im Jahr 2015: Personenbezogene Daten von mehreren Tausend Kunden wurden versehentlich an Dritte weitergegeben. Eine richtige Data Governance, wie die Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf Datenschutz und die Einführung von Prozessen für die Überprüfung von Datenübermittlungen, hätte dies verhindern können.
  1. Datenpannen bei der Sparkasse im Jahr 2014: Personenbezogene Daten von mehreren Tausend Kunden wurden versehentlich an Dritte weitergegeben. Eine richtige Data Governance, wie die Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf Datenschutz und die Einführung von Prozessen für die Überprüfung von Datenübermittlungen, hätte dies verhindern können.
  2. Datenpannen bei der Postbank im Jahr 2013: Personenbezogene Daten von mehreren Tausend Kunden wurden versehentlich an Dritte weitergegeben. Eine richtige Data Governance, wie die Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf Datenschutz und die Einführung von Prozessen für die Überprüfung von Datenübermittlungen, hätte dies verhindern können.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur einige Beispiele sind und es in der Vergangenheit viele weitere Datenpannen in Deutschland und Europa gegeben hat. Es ist wichtig, dass Unternehmen und Organisationen regelmäßig ihre Data Governance überprüfen und anpassen, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen entsprechen und Datenpannen vermieden werden können.

Implementierung von Data Governance in deutschen Unternehmen

Schritte zur Erstellung eines Data Governance Plans

Um ein erfolgreiches Data Governance-Programm zu erstellen, gibt es mehrere Schritte, die man beachten sollte:

  1. Identifizieren Sie die Ziele: Bevor Sie mit der Erstellung eines Data Governance-Programms beginnen, sollten Sie sich klar darüber sein, welche Ziele Sie erreichen möchten. Dies kann beispielsweise die Verbesserung der Datensicherheit, die Erhöhung der Datenqualität oder die Einhaltung von geltenden Gesetzen und Regelungen sein.
  2. Bestimmen Sie die Verantwortung: Eine wichtige Komponente der Data Governance ist die Identifizierung von Personen oder Rollen, die für die Verwaltung und Überwachung von Daten verantwortlich sind. Dies kann beispielsweise ein Datenverantwortlicher oder ein IT-Verantwortlicher sein.
  3. Entwickeln Sie Richtlinien und Verfahren: Ein wichtiger Bestandteil eines Data Governance-Programms ist die Entwicklung von Richtlinien und Verfahren für die Verwaltung von Daten. Diese Richtlinien sollten die Einhaltung von geltenden Gesetzen und Regelungen, die Verwaltung von Daten und die Überwachung der Datensicherheit umfassen.
  4. Implementieren Sie Tools und Technologien: Um eine erfolgreiche Data Governance sicherzustellen, sollten Sie auch Tools und Technologien implementieren, die dazu beitragen, die Datenverwaltung und -sicherheit zu unterstützen. Dies kann beispielsweise die Implementierung von Zugangskontrollen, Verschlüsselung, Datenbanken und Backup-Systemen sein.
  1. Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter: Es ist wichtig, dass alle Mitarbeiter im Unternehmen über die Data Governance-Richtlinien und -Verfahren sowie über die Bedeutung von Datenschutz und Datensicherheit informiert werden. Durch Schulungen und Sensibilisierung der Mitarbeiter kann sichergestellt werden, dass alle Mitarbeiter ihren Teil zur Einhaltung der Data Governance-Richtlinien beitragen.
  2. Überwachung und Anpassung: Um sicherzustellen, dass das Data Governance-Programm erfolgreich ist, sollten regelmäßige Überwachungen und Anpassungen durchgeführt werden. Dies kann beinhalten die Überprüfung der Einhaltung von Richtlinien, die Überwachung von Datensicherheit und die Anpassung von Richtlinien und Verfahren entsprechend den sich ändernden Anforderungen.

Rollen und Verantwortungen für Data Governance:

Es gibt verschiedene Rollen und Verantwortungen, die im Zusammenhang mit der Data Governance in einem deutschen Unternehmen wichtig sind. Dazu gehören:

  • Der Datenschutzbeauftragte: Diese Person ist verantwortlich dafür, sicherzustellen, dass das Unternehmen die geltenden Datenschutzgesetze und -regelungen einhält und berät das Unternehmen bei der Umsetzung von Data Governance-Maßnahmen.
  • Der Datenverantwortliche: Diese Person ist verantwortlich für die Verarbeitung und Überwachung von Daten innerhalb des Unternehmens und muss sicherstellen, dass die Daten korrekt verwaltet werden.
  • Der IT-Verantwortliche: Diese Person ist verantwortlich für die technischen Aspekte der Data Governance, wie die Sicherung der Daten und die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen.

Tools und Technologien für Data Governance

Um eine erfolgreiche Data Governance in einem deutschen Unternehmen zu gewährleisten, gibt es eine Vielzahl von Tools und Technologien, die verwendet werden können, wie z.B:

  • Datenklassifizierungstools: Diese Tools ermöglichen es, Daten automatisch zu klassifizieren und Schutzmaßnahmen entsprechend zu setzen.
  • Datenverwaltungstools: Diese Tools ermöglichen es, Daten zu speichern, zu organisieren und zu überwachen.
  • Zugangskontroll- und Authentifizierungstools: Diese Tools sorgen dafür, dass nur autorisierte Personen auf Daten zugreifen können.

Häufige Fragen (FAQ)

Was ist Data Governance?

Data Governance ist die Verwaltung und Überwachung von Daten innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Es beinhaltet die Entwicklung von Richtlinien, Verfahren und Standards für die Verwaltung von Daten, sowie die Überwachung der Einhaltung dieser Richtlinien.

Warum ist Data Governance wichtig?

Data Governance ist wichtig, um Daten innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation sicher und korrekt zu verwalten. Es kann auch dazu beitragen, Datenpannen zu vermeiden und die Einhaltung von geltenden Gesetzen und Regelungen sicherzustellen.

Wie fängt man an, ein Data Governance-Programm zu implementieren?

Um ein Data Governance-Programm zu implementieren, sollten die Ziele des Programms identifiziert, die Verantwortung festgelegt, Richtlinien und Verfahren entwickelt, Tools und Technologien implementiert und die Mitarbeiter geschult werden.

Was sind einige Beispiele für Data Governance-Maßnahmen?

Einige Beispiele für Data Governance-Maßnahmen sind die Einführung von Zugangskontrollen und Verschlüsselung, die Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf Datenschutz, die Durchführung von regelmäßigen Datenüberprüfungen und die Einrichtung von Prozessen für die Überwachung und Anpassung des Data Governance-Programms.

Wie kann man das Management eines Unternehmens davon überzeugen, ein Data Governance-Programm einzuführen?

Um das Management eines Unternehmens davon zu überzeugen, ein Data Governance-Programm einzuführen, kann man die Vorteile des Programms hervorheben, wie zum Beispiel die Vermeidung von Datenpannen, die Erhöhung der Datensicherheit und die Einhaltung von geltenden Gesetzen und Regelungen. Man kann auch konkrete Beispiele von Datenpannen in anderen Unternehmen vorbringen, die durch ein fehlendes Data Governance-Programm verursacht wurden. Es ist auch wichtig, die Kosten und den Nutzen des Programms transparent darzustellen.

Zusammenfassung der Wichtigkeit von Data Governance in Deutschland

Data Governance ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Daten innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation korrekt und sicher verwaltet werden. Es ist wichtig, geltende Gesetze und Regelungen einzuhalten und Datenpannen zu vermeiden. Unternehmen sollten Data Governance als wichtige Priorität ansehen und die notwendigen Schritte unternehmen, um eine erfolgreiche Implementierung sicherzustellen.

Weitere Ressourcen zum Weiterlesen zu Data Governance in Deutschland

Interessierte können sich an zuständige Stellen wie den Datenschutzbeauftragten oder die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit wenden, oder sich an spezialisierte Beratungsunternehmen und Experten wenden, um weitere Informationen und Ressourcen zu Data Governance in Deutschland zu erhalten. Es gibt auch viele Online-Ressourcen, wie z.B. Fachartikel, Blogs und Leitfäden, die weitere Informationen und Praxisbeispiele bereitstellen. Es ist wichtig, sich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Änderungen in Bezug auf Data Governance in Deutschland auf dem Laufenden zu halten, um sicherzustellen, dass das Unternehmen immer den Anforderungen entspricht.